Skip to main content

in reply to Antoinne Sterk

„Zu Ende des 16. Jahrh. wurden sie [die #Passionsblume​n] in Italien kultiviert, und damals hatten auch schon die Priester die Beziehungen auf das Leiden Christi in den Blüten entdeckt. Den zwischen der Blumenkrone und den Staubgefäßen befindlichen Fadenkranz deuteten sie als die Dornenkrone, die drei keulig-nagelförmigen Griffel als die Kreuzesnägel und die fünf Staubbeutel als die Wundenmale.“ (https://www.woerterbuchnetz.de/Meyers/Passiflōra) – Hier sehr schön zu erkennen.

#Passion #Christus #Fedikirche #Maracuja